Publikationen
Aufsätze
1.
Di Bella M (2023): „Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG): Gesetzentwurf der Bundesregierung.“
In: RDG 20(4), S. 218–221
2.
Schirdewann J, Di Bella M (2022): „Unter Vorbehalt! Nutzbare Neuerung oder Nonsens? Vorbehaltstätigkeiten für Pflegefachkräfte.“
In: RDG 19(6), S. 320–327
3.
Di Bella M (2022): „Zur Änderung des Nachweisgesetzes: Umsetzung europäischen Rechts.“
In: RDG 19(6), S. 356–357
4.
Di Bella M (2022): „Entwurf eines Gesetzes zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung: Referentenentwurf des BMG.“
In: RDG 19(5), S. 290–293
5.
Di Bella M (2022): „Entwurf eines Gesetzes zur Aufklärung, Beratung und Impfung aller Volljährigen gegen SARS-CoV‑2 (SARSCovImpfG): Stichwort: Impfpflicht.“
In: RDG 19(2), S. 102–103
6.
Di Bella M (2022): „Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie: Stichwort: Impfpflicht.“
In: RDG 19(1), S. 42–43
7.
Di Bella M (2021): „Änderung der Richtlinie Kinderonkologie.“
In: RDG 18(4), S. 226–227
8.
Di Bella M (2021): „Entwurf eines Gesetzes zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege.“
In: RDG 18(3), S. 166–167
9.
Di Bella M (2021): „Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG).“
In: RDG 18(1), S. 42–43
10.
Di Bella M (2020): „Gesetzentwurf zur Reform der technischen Assistenzberufe in der Medizin.“
In: RDG 17(6), S. 336–337
11.
Di Bella M (2020): „Das digitale Krankenhaus soll kommen: Krankenhauszukunftsgesetz.“
In: RDG 17(5), S. 289–291
12.
Di Bella M (2020): „Rette mich wer kann! Reform der Notfallversorgung.“
In: RDG 17(4), S. 222–223
13.
Di Bella M (2020): „Der Wandel kommt! Die Telematik geht in die nächste Runde.“
In: RDG 17(3), S. 166–167
14.
Di Bella M (2020): „Gesetzespaket soll die Intensivpflege stärken: Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung.“
In: RDG 17(2), S. 106–107
15.
Di Bella M (2019): „Gegen falsche ‚Heiler‘: Referentenentwurf zum SOGISchutzG.“
In: RDG 16(6), S. 326–327
16.
Di Bella M (2019): „Reform der Medizinischen Dienste steht bevor: Gesetzentwurf der Bundesregierung.“
In: RDG 16(5), S. 268–271
17.
Di Bella M (2019): „Zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Hebammenausbildung: Akademisierung der Hebammenausbildung.“
In: RDG 16(3), S. 150–151
18.
Klein H, Di Bella M (2019): „Unterbringungen und unterbringungsähnliche Maßnahmen im Rahmen der Psychiatriegesetze der Länder: Freiheitsentziehende Maßnahmen (Teil 2).“
In: RDG 16(2), S. 64–71
19.
Großkopf V, Schanz M, Di Bella M (2018): „Mobilität im Spiegel der Rechtsordnung: Eine Übersicht.“
In: RDG 15(4), S. 174–180
20.
Folwarzny J, Di Bella M (2018): „Aktuelle Entwicklung der Erstattungsfähigkeit von Wundversorgungsprodukten: Beschluss des G‑BA.“
In: RDG 15(3), S. 150–151
Bücher und Buchbeiträge
1.
Di Bella M (2008): Delegation der Behandlungspflege: Perspektiven für die praktische Umsetzung.
Band 2 der Reihe „Kölner Schriften für das Gesundheitswesen“. Köln
2.
Di Bella M (2006): „Die Zeit der Nationalsozialistischen Diktatur.“
In: Sonja M, Helmut F [Hrsg.]: 25 Jahre St. Johannes-Stift 1881–2006. Marsberg, S. 105–112
Sonstige namentlich gekennzeichneten Beiträge
1.
Di Bella M (2021): „Mit Kompressionsstrümpfen gegen Übelkeit in der Schwangerschaft? Statt Tabletten.“
In: RDG 18(6), S. 368–369
2.
Di Bella M (2021): „Einladung in den virtuellen Konferenz-Saal: TOP Phlebologie.“
In: RDG 18(4), S. 245
3.
Di Bella M (2021): „Wissenschaft und Praxis für die erfolgreiche Therapie: Lymphplogie 2021 digital.“
In: RDG 18(3), S. 180
4.
Di Bella M (2021): „‚Erfolgloser Einzug der Zuzahlung‘ – aktualisiertes Formular für das Korrekturverfahren.“
In: RDG 18(2), S. 112
5.
Di Bella M (2020): „G‑BA eröffnet Verordnungsfähigkeit von medizinischer Fußpflege.“
In: RDG 17(2), S. 100–101
6.
Di Bella M, Schöneck B, van Lessen M (2019): „Den Ursachen und Auswirkungen von Gewalt im Bereich der Pflege verstehen und begegnen: Pflegefortbildung des Westens – JHC.“
In: RDG 16(4), S. 220–223
7.
Di Bella M (2019): „Konfliktbewältigung und Risikominimierung im Fokus: Begleitveranstaltungen zur Pflegefortbildung des Westens.“
In: RDG 16(S1), S. 40–41
8.
Di Bella M, Schöneck B (2019): „Interdisziplinärer WundCongress 2018 erneut erfolgreich zu Ende gegangen: „Wundversorgung 4.0: Die Zukunft beginnt heute“.“
In: RDG 16(1), S. 48–51
9.
Di Bella M (2018): „Rechtsdepesche Shop wird ‚aufgemöbelt‘.“
In: RDG 15(5), S. 269
10.
Di Bella M, Schöneck B, van Lessen M (2018): „Patientensicherheit durch Qualitäts- und Bewusstseinsschaffung: JuraHealth Congress 2018.“
In: RDG 15(4), S. 210–212
11.
Di Bella M (2018): „Interdisziplinärer WundCongress 2017 erneut erfolgreich: 10 Jahre IWC.“
In: RDG 15(1), S. 48–49
12.
Schöneck B, Di Bella M (2017): „Der Mensch als entscheidender Faktor im Behandlungskonzept: 9. Interdisziplinärer WundCongress.“
In: RDG 14(1), S. 50–51
13.
Di Bella M (2016): „Patienten, Rechte, Entwicklungen.“
In: RDG 13(6), S. 310–311
14.
Di Bella M (2016): „Im Gespräch: Prof. Dr. Volker Großkopf zur Aktion ‚Schlaf mit RDG‘.“
In: RDG 13(4), S. 162
15.
Di Bella M (2016): „Tatort Sturz: Zwischen Qualitätsanspruch und Mitarbeiterüberforderung.“
In: RDG 13(3), S. 154–155
16.
Schöneck B, Di Bella M (2016): „Es gibt keine evidenzbasierte Kochbuchmedizin bei der Behandlung von Menschen mit chronischen Wunden.“
In: RDG 13(1), S. 50–51
17.
Di Bella M (2016): „Willkommen auf Rechtsdepesche Online.“
In: RDG 13(1), S. 46–48
18.
Di Bella M (2015): „Ein neuer Trend? Kinofilme zum Thema Alter und Demenz.“
In: RDG 12(2), S. 101
19.
Di Bella M (2014): „Kurz vorgestellt: Windy.“
In: RDG 11(5), S. 265
20.
Di Bella M (2014): „Rechtsdepesche Online wird umfassend erneuert.“
In: RDG 11(4), S. 205
Rezensionen
1.
Di Bella M (2022): „Arbeit und Krankheit managen: Zum Pflegeberuferecht.“ Rezension zu: vom Stein J, Rothe I, Schlegel R (2021): Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis.
In: RDG 19(1), S. 61
2.
Di Bella M (2021): „Handlicher Kommentar für Pflegeschulen und Kanzleien: Zum Pflegeberuferecht.“ Rezension zu: Dielmann G (2021): Pflegeberufegesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung.
In: RDG 18(6), S. 370
3.
Di Bella M (2021): „Massig Informationen zur Pflege bei COVID-19: Nicht nur für das Management.“ Rezension zu: Hindrichs S, Rommel U (2020): Pflegerische Versorgung bei COVID-19 in der Langzeitpflege.
In: RDG 18(2), S. 123
4.
Di Bella M (2018): „Strukturmodell praktisch erklärt.“ Rezension von: Ahmann M, Ahmann HJ, Pelzer A (2018): Das Strukturmodell im pflegerischen Alltag.
In: RDG 15(6), S. 322
5.
Di Bella M (2017): „Praktischer Hinweisgeber und völlig ausreichendes Nachschlagewerk.“ Rezension von: DKG [Hrsg.] (2015): Die Dokumentation der Krankenhausbehandlung.
In: RDG 14(5), S. 276
6.
Di Bella M (2017): „§ 34 SGB V umfassend analysiert.“ Rezension von: Dettling D (2017): Der Ausschluss von Arzneimitteln in der gesetzlichen Krankenversicherung.
In: RDG 14(4), S. 214
7.
Di Bella M (2015): „Demenz und Recht.“ Rezension von: Klie T (2015): Demenz und Recht.
In: RDG 12(3), S. 152
8.
Di Bella M (2015): „100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz.“ Rezension von: Hametner I (2014): 100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz.
In: RDG 12(3), S. 152
9.
Di Bella M (2012): „Der Arzthaftungsprozess.“ Rezension von: Wenzel F (2012): Der Arzthaftungsprozess.
In: RDG 9(3), S. 152
10.
Di Bella M (2012): „PsychKG NRW – Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten.“ Rezension von: Dodegge G, Zimmermann W (2011): PsychKG NRW – Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten.
In: RDG 9(2), S. 100
11.
Di Bella M (2011): „Systemische Beratung in Pflege und Pflegebildung.“ Rezension von: Zwicker-Pelzer R, Geyer E, Rose A (2011): Systemische Beratung in der Pflege und Pflegebildung.
In: RDG 8(4), S. 204
12.
Di Bella M (2010): „Infektionsschutzgesetz.“ Rezension von: Höhl N (2010): Infektionsschutzgesetz.
In: RDG 7(6), S. 320
13.
Di Bella M (2010): „Management und Betriebswirtschaft in der ambulanten und stationären Altenpflege.“ Rezension von: Loffing C, Geise S (2010): Management und Betriebswirtschaft in der ambulanten und stationären Altenpflege.
In: RDG 7(4), S. 206
14.
Di Bella M (2010): „Gesundheitsökonomie, Management und Evidence-based Medicine.“ Rezension von: Lauterbach KW, Lüngen M, Schrappe M (2010): Gesundheitsökonomie, Management und Evidence-based Medicine.
In: RDG 7(3), S. 152
15.
Di Bella M (2010): „Ratgeber zum Behinderten- und sozialen Entscheidungsrecht.“ Rezension von: Ernst K‑F, Morr B (2010): Ratgeber zum Behinderten- und sozialen Entscheidungsrecht.
In: RDG 7(2), S. 92
16.
Di Bella M (2009): „Erfolgreiches Pflegemanagement im Krankenhaus.“ Rezension von: Bechtel P (2009): Erfolgreiches Pflegemanagement im Krankenhaus.
In: RDG 6(4), S. 188
17.
Di Bella M (2009): „Professionelles Management im Krankenhaus – Erste Hilfe für leitende Ärztinnen und Ärzte.“ Rezension von: Kirchner H, Kirchner W (2008): Professionelles Management im Krankenhaus – Erste Hilfe für leitende Ärztinnen und Ärzte.
In: RDG 6(3), S. 144
18.
Di Bella M (2009): „Patientenklassifikation & Personalbemessung in der Pflege.“ Rezension von: Isfort M (2008): Patientenklassifikation & Personalbemessung in der Pflege.
In: RDG 6(2), S. 96
19.
Di Bella M (2009): „Pflegen ohne Risiko.“ Rezension von: Kreuels S, Dreßen O (2008): Pflegen ohne Risiko.
In: RDG 6(1), S. 48
20.
Di Bella M (2008): „Medizin vom Fließband.“ Rezension zu: Flennreiss G, Rümmele M (2007): Medizin vom Fließband.
In: RDG 5(6), S. 256
Hausarbeiten
1.
Di Bella M, Schemitz B (2005): Die ‚Edinburgh Postnatal Depression Scale‘ in der Pflegeausbildung. Hausarbeit.
Köln
2.
Di Bella M, Schramm B (2003): Das Krankenpflegegesetz: Entwicklungen und Perspektiven für den Berufsstand Pflege. Hausarbeit und Referat.
Köln
3.
Di Bella M (2003): Sozialdarwinismus in der Psychiatrie des Dritten Reiches: Die Rolle der Pflegenden am Beispiel der Marsberger Kliniken. Hausarbeit.
Köln