Publi­ka­tionen

ORCID: 0009-0009-9471-1113

Aufsätze

Di Bella M, Schöneck B (2025): „Was im Koali­ti­ons­vertrag steht: Pläne für das Pflege- und Gesund­heits­wesen.“ In: RDG 22(3), S. 178–179

Di Bella M (2024): „Entwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundes­ein­heit­lichen Pflege­fach­as­sis­tenz­aus­bildung.“ In: RDG 21(5), S. 282–283

Schanz M, Di Bella M (2024): „Das Recht in der Homöo­pathie – Standort und Perspektive: Aktuelle Diskussion.“ In: RDG 21(4), S. 188–193

Di Bella M, Schanz M (2024): „Die neue Perspektive in der Versorgung von Diabe­tikern: Erwei­terte Pflege­kom­pe­tenzen.“ In: RDG 21(2), S. 72–79

Di Bella M (2024): „Vorläufige Eckpunkte des Pflege­kom­pe­tenz­ge­setzes: Vorstoß des Bundes­ge­sund­heits­mi­nisters.“ In: RDG 21(1), S. 42–43

Di Bella M (2023): „Pflege­stu­di­umstär­kungs­gesetz (PflStudStG): Gesetz­entwurf der Bundes­re­gierung.“ In: RDG 20(4), S. 218–221

Schir­dewann J, Di Bella M (2022): „Unter Vorbehalt! Nutzbare Neuerung oder Nonsens? Vorbe­halts­tä­tig­keiten für Pflege­fach­kräfte.“ In: RDG 19(6), S. 320–327

Di Bella M (2022): „Zur Änderung des Nachweis­ge­setzes: Umsetzung europäi­schen Rechts.“ In: RDG 19(6), S. 356–357

Di Bella M (2022): „Entwurf eines Gesetzes zur Pflege­per­so­nal­be­messung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Kranken­haus­wesen und in der Digita­li­sierung: Referen­ten­entwurf des BMG.“ In: RDG 19(5), S. 290–293

Di Bella M (2022): „Entwurf eines Gesetzes zur Aufklärung, Beratung und Impfung aller Volljäh­rigen gegen SARS-CoV‑2 (SARSCo­vImpfG): Stichwort: Impfpflicht.“ In: RDG 19(2), S. 102–103

Bücher und Buchbeiträge

Di Bella M (2008): Delegation der Behand­lungs­pflege: Perspek­tiven für die praktische Umsetzung. Band 2 der Reihe „Kölner Schriften für das Gesund­heits­wesen“. Köln

Di Bella M (2006): „Die Zeit der Natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Diktatur.“ In: Sonja M, Helmut F [Hrsg.]: 25 Jahre St. Johannes-Stift 1881–2006. Marsberg, S. 105–112

Sonstige namentlich gekennzeichnete Beiträge

Di Bella M (2024): „Inter­dis­zi­pli­närer WundCon­gress 2023 so stark besucht wie noch nie: Besucher­rekord aufge­stellt.“ In: RDG 21(1), S. 58–59

Di Bella M (2021): „Mit Kompres­si­ons­strümpfen gegen Übelkeit in der Schwan­ger­schaft? Statt Tabletten.“ In: RDG 18(6), S. 368–369

Di Bella M (2021): „Einladung in den virtu­ellen Konferenz-Saal: TOP Phlebo­logie.“ In: RDG 18(4), S. 245

Di Bella M (2021): „Wissen­schaft und Praxis für die erfolg­reiche Therapie: Lymph­plogie 2021 digital.“ In: RDG 18(3), S. 180

Di Bella M (2021): „‚Erfolg­loser Einzug der Zuzahlung‘ – aktua­li­siertes Formular für das Korrek­tur­ver­fahren.“ In: RDG 18(2), S. 112

Di Bella M (2020): „G‑BA eröffnet Verord­nungs­fä­higkeit von medizi­ni­scher Fußpflege.“ In: RDG 17(2), S. 100–101

Di Bella M, Schöneck B, van Lessen M (2019): „Den Ursachen und Auswir­kungen von Gewalt im Bereich der Pflege verstehen und begegnen: Pflege­fort­bildung des Westens – JHC.“ In: RDG 16(4), S. 220–223

Di Bella M (2019): „Konflikt­be­wäl­tigung und Risiko­mi­ni­mierung im Fokus: Begleit­ver­an­stal­tungen zur Pflege­fort­bildung des Westens.“ In: RDG 16(S1), S. 40–41

Di Bella M, Schöneck B (2019): „Inter­dis­zi­pli­närer WundCon­gress 2018 erneut erfolg­reich zu Ende gegangen: „Wundver­sorgung 4.0: Die Zukunft beginnt heute“.“ In: RDG 16(1), S. 48–51

Di Bella M (2018): „Rechts­de­pesche Shop wird ‚aufge­möbelt‘.“ In: RDG 15(5), S. 269

Rezensionen

Di Bella M (2025): „Alles neu macht der Mai: Aktuelle Buch-Neuvor­­­s­­tel­­­lungen im G&S Verlag.“ In: RDG 22(3), S. 180

Di Bella M (2022): „Arbeit und Krankheit managen: Zum Pflege­be­ru­fe­recht.“ Rezension zu: vom Stein J, Rothe I, Schlegel R (2021): Gesund­heits­ma­nagement und Krankheit im Arbeits­ver­hältnis. In: RDG 19(1), S. 61

Di Bella M (2021): „Handlicher Kommentar für Pflege­schulen und Kanzleien: Zum Pflege­be­ru­fe­recht.“ Rezension zu: Dielmann G (2021): Pflege­be­ru­fe­gesetz und Ausbil­­­dungs- und Prüfungsverordnung. In: RDG 18(6), S. 370

Di Bella M (2021): „Massig Infor­ma­tionen zur Pflege bei COVID-19: Nicht nur für das Management.“ Rezension zu: Hindrichs S, Rommel U (2020): Pflege­rische Versorgung bei COVID-19 in der Langzeit­pflege. In: RDG 18(2), S. 123

Di Bella M (2018): „Struk­tur­modell praktisch erklärt.“ Rezension von: Ahmann M, Ahmann HJ, Pelzer A (2018): Das Struk­tur­modell im pflege­ri­schen Alltag. In: RDG 15(6), S. 322

Di Bella M (2017): „Prakti­scher Hinweis­geber und völlig ausrei­chendes Nachschla­gewerk.“ Rezension von: DKG [Hrsg.] (2015): Die Dokumen­tation der Kranken­haus­be­handlung. In: RDG 14(5), S. 276

Di Bella M (2017): „§ 34 SGB V umfassend analy­siert.“ Rezension von: Dettling D (2017): Der Ausschluss von Arznei­mitteln in der gesetz­lichen Kranken­ver­si­cherung. In: RDG 14(4), S. 214

Di Bella M (2015): „Demenz und Recht.“ Rezension von: Klie T (2015): Demenz und Recht. In: RDG 12(3), S. 152

Di Bella M (2015): „100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz.“ Rezension von: Hametner I (2014): 100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz. In: RDG 12(3), S. 152

Di Bella M (2012): „Der Arzthaf­tungs­prozess.“ Rezension von: Wenzel F (2012): Der Arzthaf­tungs­prozess. In: RDG 9(3), S. 152

Hausarbeiten

Di Bella M, Schemitz B (2005): Die ‚Edinburgh Postnatal Depression Scale‘ in der Pflege­aus­bildung. Hausarbeit. Köln

Di Bella M, Schramm B (2003): Das Kranken­pfle­ge­gesetz: Entwick­lungen und Perspek­tiven für den Berufs­stand Pflege. Hausarbeit und Referat. Köln

Di Bella M (2003): Sozial­dar­wi­nismus in der Psych­iatrie des Dritten Reiches: Die Rolle der Pflegenden am Beispiel der Marsberger Kliniken. Hausarbeit. Köln