Reform der Medi­zi­ni­schen Dienste steht bevor Gesetz­ent­wurf der Bundes­re­gie­rung

Autor

Marco Di Bella

Auszug

Mit dem „Gesetz für bessere und unab­hän­gi­gere Prüfungen“, besser bekannt als MDK-Refor­m­­ge­­setz, hat Bundes­ge­sund­heits­mi­nister Jens Spahn das nächste ambi­tio­nierte Projekt zur Erneue­rung und Restruk­tu­rie­rung des Gesund­heits­we­sens ange­packt. Das Gesetz will zum einen die Struk­turen der Medi­zi­ni­schen Dienste überarbeiten, zum anderen die Krankenhausabrechnungsprüfungen, die häufig Anlass zum Streit sind, verbes­sern. Nicht alle Ände­rungen kommen dabei glei­cher­maßen gut an.

Wurde zitiert in

  1. Di Bella M (2022): „Entwurf eines Gesetzes zur Pfle­ge­per­so­nal­be­mes­sung im Kran­ken­haus sowie zur Anpas­sung weiterer Rege­lungen im Kran­ken­haus­wesen und in der Digi­ta­li­sie­rung: Refe­ren­ten­ent­wurf des BMG.“ In: RDG 19(5), S. 290–293

Schlag­wörter

Medi­zi­ni­scher DienstMDK-ReformGesetz­ent­wurfGesetz­liche Kran­ken­ver­si­che­rung (GKV)

Zita­ti­ons­vor­schlag

Di Bella M (2019): „Reform der Medi­zi­ni­schen Dienste steht bevor: Gesetz­ent­wurf der Bundes­re­gie­rung.“ In: RDG 16(5), S. 268–271