Gesetzentwurf zur Reform der technischen Assistenzberufe in der Medizin
Autor
Marco Di Bella
Auszug
Gesellschaftliche Herausforderungen, egal ob seit Jahren persistierend („Demografischer Wandel“) oder akut bestehend („Corona-Pandemie“), erfordern eine kontinuierliche Anpassung der Strukturen. Für den Bereich des Gesundheitswesens geht es dabei längst nicht mehr nur um eine reine Feinjustage der Finanzierungs- und Arbeitsbedingungen: Auch die zahlreichen Gesundheitsfachberufe stehen auf dem Prüfstand. Und dies gilt insbesondere für die dahinter liegenden Ausbildungskonzepte: Denn einige sind inzwischen über zwanzig Jahre alt und weisen erheblichen Reformbedarf auf.
Wurde zitiert in
- Becker D (2021): Die Auswirkungen auf die pflegerische Handlungskompetenz bei der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden durch die Heilkundeübertragungsrichtlinie und das Pflegeberufegesetz. Bachelor-Thesis, KatHO NW
- FD-MedizinR 2020, 434415, beck-online
Schlagwörter
Medizinisch-technischer AssistentBerufsrechtGesetzentwurfAusbildungsreform
Zitationsvorschlag
Di Bella M (2020): „Gesetzentwurf zur Reform der technischen Assistenzberufe in der Medizin.“ In: RDG 17(6), S. 336–337