Erweiterte Pflegekompetenzen
Die neue Perspektive in der Versorgung von Diabetikern
Autoren
Marco Di Bella, Michael Schanz
Einleitung oder Zusammenfassung
Dem deutschen Gesundheitswesen stehen weitere große Umbrüche bevor: Als Motor hierzu dient in allererster Linie die demografische Alterung, die bereits weit fortgeschritten ist und inzwischen zu einer Zunahme von Pflegebedürftigkeit und altersassoziierten Erkrankungen, zu denen auch Diabetes mellitus in seiner Typ-2-Ausprägung zählt, führt. Zeitgleich nimmt die Zahl der das Sozialsystem stützenden Erwerbstätigen immer weiter ab. Und auch die sich im Gesundheitswesen weiter ausbreitende Personalnot beschränkt sich längst nicht mehr nur auf nachgeordnete Stellen: Vielerorts – vor allem im ländlichen Raum – mangelt es bereits heute an Hausärzten zur Aufrechterhaltung der Grundversorgung. Damit steht auch die Behandlung und Begleitung der großen Volkskrankheiten, wie eben Diabetes oder auch Herzerkrankungen, zunehmend auf wackeligen Füßen, was das Risiko von Komplikationen und Folgeerkrankungen (Stichwort: Multimorbidität), die langwierig, belastend und kostspielig sind, weiter wahrscheinlich werden lässt – wenn nicht die bestehenden Versorgungsstrukturen überdacht, optimiert und gegebenenfalls durch neue Player ergänzt werden.
Quellen
- „Start einer Nationalen Diabetes-Strategie – Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland und Versorgung des Diabetes mellitus zielgerichtet weiterentwickeln.“ Antrag Fraktionen der CDU/CSU und SPD im Deutschen Bundestag vom 1.7.2020. Drucksache 19/20619
- Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) [Hrsg.] (2022): Standardisierte Module zum Erwerb erweiterter Kompetenzen zur Ausübung heilkundlicher Aufgaben. Reihe: Schriften der Fachkommission nach § 53 PflBG. Bonn
- Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) [Hrsg.] (2019): Rahmenpläne der Fachkommission nach § 53 PflBG. Reihe: Schriften der Fachkommission nach § 53 PflBG. Bonn
- Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (2023): „Kurzpapier: Vorläufige Eckpunkte Pflegekompetenzgesetz“ vom 19.12.2023
- Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) [Hrsg.] (2011): Advanced Practice Nursing – Pflegerische Expertise für eine leistungsfähige Gesundheitsversorgung. Berlin
- Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) [Hrsg.] (2007): Advanced Nursing Practice: die Chance für eine bessere Gesundheitsversorgung in Deutschland. Berlin
- Di Bella M (2024): „Vorläufige Eckpunkte des Pflegekompetenzgesetzes.“ In: RDG 21(1), S. 42–43
- Gemeinsamer Bundesausschuss [Hrsg.] (2011): „Richtlinie über die Festlegung ärztlicher Tätigkeiten zur Übertragung auf Berufsangehörige der Alten- und Krankenpflege zur selbständigen Ausübung von Heilkunde im Rahmen von Modellvorhaben nach § 63 Abs. 3c SGB V: Erstfassung.“ Richtlinie vom 20.10.2011. In: Bundesanzeiger Nr. 46 (S. 1128) vom 21.3.2012
- Gysin S, Odermatt M, Merlo C, Essig S (2020): „Pflegeexpertinnen APN und Medizinische Praxiskoordinatorinnen in der Hausarztpraxis.“ In: Primary And Hospital Care 20(1), S. 19–22
- Hundenborn G, Darmann-Finck I (2021): „Erweiterte heilkundliche Verantwortung für Pflege- und Therapieprozesse übernehmen. Standardisierte Module der Fachkommission nach § 53 PflBG.“ In: RDG 18(6), S. 320–328
- IGES-Institut [Hrsg.] (2012): Gutachten „Diabetes-Versorgung in Deutschland – Anspruch und Wirklichkeit im 21. Jahrhundert.“ Ergebnisbericht, Berlin
- Inselmann A‑K (2020): „Erweiterte Aufgaben von Pflegenden mit einem Masterabschluss in der Primärversorgung speziell am Beispiel von Diabetes Mellitus Typ-II.“ Bachelorarbeit, vorgelegt am 3.6.2020 an der HAW Hamburg
- Lange K, Neu A, Kulzer B (2024): „Psychosoziale Versorgung von Menschen mit Diabetes – aktuelle Aspekte.“ In: Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe [Hrsg.]: Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2024, S. 216–222
- Lim S T, Yap F, Med M, Chin X (2020): „Bridging the Needs of Adolescent Diabetes Care During COVID-19: A Nurse-Led Telehealth Initiative.“ In: J Adolesc Health. 67(4), S. 615–617
- Maderthaner M (2022): „Großes Informationsbedürfnis der Diabetespatienten. Diabetesberatung liefert Grundlage für gelingendes Selbstmanagement.“ In: ProCare 27(9), S. 22–24
- Mattig-Fabian N, Kröger J (2024): „Unverzichtbare Handlungsfelder aus Sicht der Menschen mit Diabetes – Probleme, Lösungen, Erfolge.“ In: Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe [Hrsg.]: Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2024, S. 261–267
- Schaeffer D (2017): „Advanced Nursing Practice – Erweiterte Rollen und Aufgaben der Pflege in der Primärversorgung in Ontario/Kanada.“ In Pflege & Gesellschaft 22(1), S. 18–35
- Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) [Hrsg.] (2014): „Bedarfsgerechte Versorgung − Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche.“ Langfassung des Gutachtens von 2014
- Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) [Hrsg.] (2012): „Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung.“ Kurzfassung des Sondergutachtens von 2012
- Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) [Hrsg.] (2007): „Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung.“ Kurzfassung des Gutachtens von 2007
- Wagner F (2008): „Neue Berufsperspektiven im Bereich der Pflege – Eine Chance für das Gesundheitswesen.“ In: RDG 5(1), S. 10–16
Wird zitiert in
- Schanz M (2024): „Pflegekompetenz wird auch die Wundversorgung fokussieren.“ In: ProVita 28(2), S. 6
- Hasenberg (2024): „Problemstellungen bei der Übertragung von Heilkunde auf Pflegefachpersonen.“ In: RDG 21(5). S. 246–251
- Hasenberg (2024): Problemstellungen bei der Übertragung von Heilkunde auf Pflegefachpersonen. Bachelor-Thesis zur Erlangung des Grades „Bachelor of Science“, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Zitationsvorschlag
Di Bella M, Schanz M (2024): „Die neue Perspektive in der Versorgung von Diabetikern. Erweiterte Pflegekompetenzen.“ In: RDG 21(2), S. 72–79