Publikation

Richt­linie zur Heilkun­de­über­tragung im Rahmen von Modell­vor­haben

Autor

Marco Di Bella

Erscheinungsjahr

2012

Keywords

Aufgabenteilung, Behandlungspflege, Delegation, Gemeinsamer Bundesausschuss, Heilkunde, Modellvorhaben nach § 63 SGB V, Richtlinie, Substitution

Zitationsvorschlag

Di Bella M (2012): „Richt­linie zur Heilkun­de­über­tragung im Rahmen von Modell­vor­haben.“ In: RDG 9(2), S. 90–91

Zitiert von

  1. Becker D (2021): Die Auswir­kungen auf die pflege­rische Handlungs­kom­petenz bei der Versorgung von Menschen mit chroni­schen Wunden durch die Heilkun­de­über­tra­gungs­richt­linie und das Pflege­be­ru­fe­gesetz. Bachelor-Thesis, KatHO NW
  2. Großkopf V, Schanz M (2020): „Heilkun­de­über­tragung – vor, während und nach Corona“ In: RDG 17(3), S. 124–129
  3. Kirschner MH, Nebendahl M (2013): „Die recht­liche Stellung nicht-ärztlichen Personals im Krankenhaus“ In: Schmidt C, Bauer J, Schmidt K, Bauer M [Hrsg.]: Betrieb­liches Gesund­heits­ma­nagement im Krankenhaus. Berlin, S. 174–192
  4. Kirschner MH, Nebendahl M, Russo SG, Tecklenburg A, Bauer M (2013): „Recht­liche Stellung nicht­ärzt­lichen Personals im Krankenhaus“ In: Der Kardiologe 7(4), S. 283–292