Freiheitsentziehende Maßnahmen
Autoren
Hubert Klein, Marco Di Bella
Veröffentlichungsjahr
2015
Schlagwort
Betreuungsrecht, Einwilligung, Freiheitsentziehende Maßnahmen, Rechtfertigungsgründe, Unterbringungsähnliche Maßnahmen
Vorgeschlagene Zitation
Klein H, Di Bella M (2015): „Freiheitsentziehende Maßnahmen: Teil 1: Die rechtliche Zulässigkeit in der ambulanten und stationären Pflege.“ In: RDG 12(5), S. 220–225
Quellen
- Bundesamt für Justiz [Hrsg.] (2014): Betreuungsverfahren. Zusammenstellung der Bundesergebnisse für die Jahre 1992 bis 2013.
- Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege [Hrsg.] (2006): Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege. 1. Auflage, Osnabrück
- Dodegge G, Roth A (2014): Systematischer Praxiskommentar Betreuungsrecht. 4. Auflage, Köln
- Firsching K, Dodegge G (2015): Familienrecht. Band 2, 8. Auflage, München
- Großkopf V, Klein H (2012): Recht in Medizin und Pflege. 4. Auflage, Balingen
- Jürgens A (2014): Betreuungsrecht. 5. Auflage, München
- Merk B (2012): „Der Werdenfelser Weg“ In: RDG 9(S1), S. 24–26
- Palandt O [Begr.] (1994): Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. München
- Säcker FJ, Rixecker R, Oetker H, Limperg B [Hrsg.] (2012): Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB. 6. Auflage, München
Zitiert von
- o.N. (2016): „LG Fulda: Genehmigung einer sensorgesteuerten Weglaufsperre.“ Anmerkungen der Redaktion. In: NJW-RR 31(18), S. 1099
- Durner W (2020) in: Maunz T, Dürig G [Hrsg.]: Grundgesetz-Kommentar, GG Art. 10 Rn. 277
- Großkopf V, Klein H (2020): Recht in Medizin und Pflege. 5. Auflage, Balingen
- Hirsch C (2020): „§ 51 Schutz der Rechte.“ In: ders.: BGB. Allgemeiner Teil. 10. Kapitel: Die Rechte des Einzelnen und ihr Schutz. 10. Auflage, Baden-Baden
- Schmahl S (2017): „Art. 104 GG – Rechtsgarantien bei Freiheitsentziehung.“ In: Schmidt-Bleibtreu B, Hofmann H, Henneke H‑G [Hrsg]: GG – Kommentar zum Grundgesetz. 14. Auflage, Köln
- Tsambikakis M, Leipold K, Zöller MA [Hrsg.] (2020): AnwaltKommentar StGB. 3. Auflage, Heidelberg, S. 777