Dann doch lieber das Orginal Medikamentenfälschungen
Autoren
Regine Prunzel, Marco Di Bella
Auszug
Wer im Ausland Urlaub macht, staunt meist über das Angebot an gefälschten Markenprodukten. Ob Uhren, Schuhe oder Kleidung – es ist alles verfügbar und verführerisch preiswert. Die Versuchung ist groß, sich ein Schnäppchen zu gönnen und zu Hause mit der vermeintlichen Markenware zu brillieren. Sollte man bei der Einreise dem Zoll auffallen, ist eine Strafe fällig. Das ist unangenehm, schadet aber nur dem Ego und nicht der Gesundheit. Bei Medikamenten sieht das hingegen ganz anders aus.
Schlagwörter
ArzneimittelArzneimittelrechtProduktfälschungen
Zitationsvorschlag
Prunzel R, Di Bella M (2017): „Dann doch lieber das Orginal: Medikamentenfälschungen.“ In: RDG 14(6), S. 324–325