Dann doch lieber das Orginal Medi­ka­men­ten­fäl­schungen

Autoren

Regine Prunzel, Marco Di Bella

Auszug

Wer im Ausland Urlaub macht, staunt meist über das Angebot an gefälschten Marken­pro­dukten. Ob Uhren, Schuhe oder Klei­dung – es ist alles verfügbar und verführerisch preis­wert. Die Versu­chung ist groß, sich ein Schnäpp­chen zu gönnen und zu Hause mit der vermeint­li­chen Marken­ware zu bril­lieren. Sollte man bei der Einreise dem Zoll auffallen, ist eine Strafe fällig. Das ist unan­ge­nehm, schadet aber nur dem Ego und nicht der Gesund­heit. Bei Medi­ka­menten sieht das hingegen ganz anders aus.

Schlag­wörter

Arznei­mittelArznei­mit­tel­rechtProdukt­fäl­schungen

Zita­ti­ons­vor­schlag

Prunzel R, Di Bella M (2017): „Dann doch lieber das Orginal: Medi­ka­men­ten­fäl­schungen.“ In: RDG 14(6), S. 324–325