Unterbringungen und unterbringungsähnliche Maßnahmen im Rahmen der Psychiatriegesetze der Länder
Autoren
Hubert Klein, Marco Di Bella
Veröffentlichungsjahr
2019
Schlagwort
Behandlungspflege, Freiheitsentziehende Maßnahmen, Grundrechte, Psychiatrie, PsychKG, Unterbringung
Vorgeschlagene Zitation
Klein H, Di Bella M (2019): „Unterbringungen und unterbringungsähnliche Maßnahmen im Rahmen der Psychiatriegesetze der Länder: Freiheitsentziehende Maßnahmen (Teil 2).“ In: RDG 16(2), S. 64–71
Quellen
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) [Hrsg.]: S3-Leitlinie „Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen“, Registernummer 038–022
- Bruns H, Henking T (2015): „Unterbringungen und Zwangsbehandlungen in Zahlen“ In: Henking T, Vollmann J [Hrsg.]: Zwangsbehandlung psychisch kranker Menschen. Berlin, S. 20–28
- Bundesamt für Justiz (2018): Verfahren nach dem Betreuungsgesetz 1992 bis 2017.
- Goerdeler J (2018): „Richtervorbehalt und 1:1‑Betreuung für Fixierungen. Anmerkung zum Urteil des BVerfG v. 24. 7. 2018 – 2 BvR 309/15, 2 BvR 502/16.“ In: R&P 36(4), S. 199–205
- Großkopf V, Klein H (2011): Recht in Medizin und Pflege. 4. Auflage, Balingen
- Jürschik C, Schulte H (2018): „Der verfassungsrechtliche Schutz der Unfreien – was künftig bei der Fixierung zu beachten ist!“ In: NVwZ 37(22), S. 1695–1696
- Klein H (2023): „Juristische Aspekte bei geriatrisch-nephrologischen Patienten.“ In: Hoffmann U, Pommer W: Geriatrische Nephrologie. Heidelberg, S. 327–335
- Klein H (2018): „Bundesverfassungsgericht verschärft Regeln zur Zwangsfixierung“ In: RDG 15(6), S. 316–319
- Klein H (2017): „Ärztliche Zwangsmaßnahmen geistig Beeinträchtigter jetzt auch in Allgemeinkrankenhäusern möglich“ In: RDG 14(5), S. 268–270
- Klein H, Di Bella M (2018): „Freiheitsentziehende Maßnahmen (Teil 1): Die rechtliche Zulässigkeit in der ambulanten und stationären Pflege“ In: RDG 12(5), S. 220–225
- Landtag Nordrhein-Westfalen: Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten. Gesetzentwurf der Landesregierung vom 25.5.2016. LT-Drucksache 16/12068
- Maunz T, Dürig G [Begr.] (2019): Grundgesetz-Kommentar. München
- Nenadic I, Schmidt-Recla A (2019): „Anmerkung zu BVerfG, Urt. v. 24. Juli 2018 – 2 BvR 309/15, 2 BvR 502/16 (OLG München)“ In: MedR 2019 37(1), S. 55–58
- Palandt O [Begr.] (2019): Bürgerliches Gesetzbuch. 78. Auflage, München
- Rodenbusch V (2018): „Die Fixierungsentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 24. Juli 2018 und ihre Folgen für parallele Anordnungsfälle“ In: NStZ 39(1), S. 10–16
Zitiert von
- Drenkhahn K, Morgenstern C (2020): „1. Unterbringungsgesetze der Länder.“ In: Münchener Kommentar zum StGB (MüKoStGB), Band 2. 4. Auflage, München
- Drenkhahn K, Morgenstern C (2020): „§ 66 Unterbringung in der Sicherungsverwahrung.“ In: Münchener Kommentar zum StGB (MüKoStGB), Band 2. 4. Auflage, München
- Durner W (2020) in: Maunz T, Dürig G [Begr.]: Grundgesetz-Kommentar, GG Art. 10 Rn. 277
- Klein H (2019): „Das Verbot der Zwangsbehandlung.“ In: RDG 16(S1), S. 14–17
- Kuch D (2023): Freiheitsentziehung eine Reinterpretation der Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2, 104 GG) unter besonderer Berücksichtigung präventiver Haft- und Unterbringungsformen. Band 320 der Reihe JUS PUBLICUM. Tübingen
- Kuch D (2019): „ ‚Wohltätiger Zwang‘ – Zur grundrechtlichen Neuausrichtung des Erwachsenenschutzes.“ In: DÖV 72(18), S. 723–732
- Großkopf V, Klein H (2020): Recht in Medizin und Pflege. 5. Auflage, Balingen