Unter Vorbehalt! Nutzbare Neuerung oder Nonsens?
Autoren
Janna Schirdewann, Marco Di Bella
Veröffentlichungsjahr
2022
Schlagwort
Generalistische Pflegeausbildung, Pflegeberufereform, Pflegefachkraft, Pflegehilfskräfte, Pflegeprozess, Vorbehaltene Tätigkeiten, Vorbehaltsaufgaben
Vorgeschlagene Zitation
Schirdewann J, Di Bella M (2022): „Unter Vorbehalt! Nutzbare Neuerung oder Nonsens? Vorbehaltstätigkeiten für Pflegefachkräfte.“ In: RDG 19(6), S. 320–327
Quellen
- Basche J (2019): „Fünf Punkte für eine Reform der Pflege.“ In: RDG 16(3), S. 123–128
- Bögemann-Großheim E (2004): „Zum Verhältnis von Akademisierung, Professionalisierung und Ausbildung im Kontext der Weiterentwicklung pflegerischer Berufskompetenz in Deutschland.“ In: PfleGe 9(3), S. 100–107
- Dallmann HU, Schiff A (2016): „Bedingungen einer guten Pflege. Aktuelle Entwicklungen in der Akademisierung der Pflege und in der Pflegepraxis.“ In: Band 57 des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften (JCSW), Münster, S. 171–197
- Dauer B, Jürgensen A (2021): Handreichung für die Pflegeausbildung am Lernort Praxis. Bonn
- Di Bella M (2008): Delegation der Behandlungspflege. Band 2 der Reihe „Kölner Schriften für das Gesundheitswesen“, Köln
- Geissler B (2013): „Professionalisierung und Profession. Zum Wandel klientenbezogener Berufe im Übergang zur post-industriellen Gesellschaft.“ In: Die Hochschule 22(1), S. 19–32
- Großkopf V, Klein H (2020): Recht in Medizin und Pflege. 5. Auflage, Balingen
- Höfert R (2011): Von Fall zu Fall – Pflege im Recht. 3. Auflage, Heidelberg
- Howald B (2018): Haftungsrecht für die Pflege. Stuttgart
- Igl G (2019): Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz – PflBG). Praxiskommentar, 2. Auflage, Heidelberg
- Igl G, Staudte S (2008): Weitere öffentlich-rechtliche Regulierung der Pflegeberufe und ihrer Tätigkeit. Voraussetzungen und Anforderungen. München
- Robert Bosch Stiftung [Hrsg.]: Gesundheitsberufe neu denken, Gesundheitsberufe neu regeln. Grundsätze und Perspektiven. Stuttgart
- Robert Bosch Stiftung [Hrsg.]: Pflege neu denken. Zur Zukunft der Pflegeausbildung. Stuttgart
- Trede I (1997): „Von babylonischen Sprachverwirrungen: eine Literaturanalyse über Ziele und Merkmale von Pflegestandards.“ In: Pflege 10(5), 262–272
- Weidner (2019): „Vorbehaltsaufgaben für die professionelle Pflege.“ In: PflegeLeben 2/2019, S. 6–11
- Weiß T, Meißner T, Kempa S (2018): Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG). Praxiskommentar. Wiesbaden