Publikation

Neuver­teilung der Aufgaben im Gesund­heits­wesen – Chancen und Risiken für die Pflege

Autoren

Volker Großkopf, Marco Di Bella

Veröffentlichungsjahr

2007

Schlagwort

Aufgabenteilung, Behandlungspflege, Delegation, Pflegefachkraft, Qualifikation, Schulungskonzept, Stationäre Pflege

Vorgeschlagene Zitation

Großkopf V, Di Bella M (2007): „Neuver­teilung der Aufgaben im Gesund­heits­wesen – Chancen und Risiken für die Pflege.“ In: RDG 4(5), S. 178–183

Zitiert von

  1. Achterfeld C (2014): Aufga­ben­ver­teilung im Gesund­heits­wesen. Band 15 der Reihe: Kölner Schriften zum Medizin­recht. Berlin, Heidelberg
  2. Becker D (2021): Die Auswir­kungen auf die pflege­rische Handlungs­kom­petenz bei der Versorgung von Menschen mit chroni­schen Wunden durch die Heilkun­de­über­tra­gungs­richt­linie und das Pflege­be­ru­fe­gesetz. Bachelor-Thesis, KatHO NW
  3. Dalichau G: „§ 37 SGB V – Häusliche Kranken­pflege.“ In: Ders.: SGB V – Kommentar. Aktua­li­sie­rungs­lie­ferung Nr. 143/31. Juli 2021, Köln
  4. Dalichau G: „§ 63 SGB V – Grund­sätze.“ In: Ders.: SGB V – Kommentar. Aktua­li­sie­rungs­lie­ferung Nr. 143/31. Juli 2021, Köln
  5. Dalichau G: „§ 82a SGB XI – Ausbil­dungs­ver­gütung.“ In: Ders.: SGB XI – Kommentar. Aktua­li­sie­rungs­lie­ferung Nr. 306/​August 2021, Köln
  6. Großkopf V (2010): Praxis­wissen Kranken­pfle­ge­recht. München
  7. Großkopf V, Schanz M (2020): „Heilkun­de­über­tragung – vor, während und nach Corona.“ In: RDG 17(3), S. 124–129
  8. Igl G (2010): Litera­tur­analyse zum rechts­wis­sen­schaft­lichen Wissens­be­stand hinsichtlich der Rahmen­be­din­gungen von Inter­dis­zi­pli­na­rität und Inter­pro­fes­sio­na­lität in der Zusam­men­arbeit der Gesund­heits­fach­berufe. Kiel
  9. Stock C (2014): „Zur Delegation behand­lungs­pfle­ge­ri­scher Aufgaben in statio­nären Einrich­tungen“ In: RdGS