Grund­la­gen­papier Patien­ten­rechte in Deutschland

Autor

Martin von Berswordt-Wallrabe, Marco Di Bella

Einleitung oder Zusam­men­fassung

Bereits zu den Zeiten der Großen Koalition wurde innerhalb des damaligen Regie­rungs­bünd­nisses von CDU/CSU und SPD laut über die Einführung eines Gesetzes zur Stärkung der Patien­ten­rechte nachge­dacht. Noch im Jahre 2009 beschloss eine Arbeits­gruppe der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag ein erstes Eckpunk­te­papier, woraufhin die damalige Bundes­jus­tiz­min­s­terin Zypries für die kommende Legis­la­tur­pe­riode einen entspre­chenden Gesetz­entwurf ankün­digte. […]

Quellen

  1. BR-Druck­sache 676/10
  2. BT-Druck­sache 17/5227
  3. BT-Druck­sache 17/907

Wird zitiert in

  1. Ballhausen B (2013): Das arztrecht­liche System als Grenze der arbeits­tei­ligen Medizin. Band 14 der Reihe „Göttinger Schriften zum Medizin­recht“. Göttingen

Zitati­ons­vor­schlag

von Berswordt-Wallrabe M, Di Bella M (2011): „Grund­la­gen­papier Patien­ten­rechte in Deutschland.“ In: RDG 8(4), S. 194–195