Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung
Autor
Marco Di Bella
Veröffentlichungsjahr
2016
Schlagwort
Chronische Wunden, Gesetzentwurf, Gesetzliche Krankenversicherung, Heilmittelversorgung, Hilfsmittelversorgung, Medizinprodukterecht, Modellvorhaben nach § 63 SGB V, Verbandmitteldefinition, Wundversorgung
Vorgeschlagene Zitation
Di Bella M (2016): „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung.“ In: RDG 13(5), S. 248–251
Quellen
- Kröger K (2011): „Evidenzbasierte Wundversorgung? Wir irren uns empor“ In: RDG 8(S1), S. 4–8
Zitiert von
- Dalichau G: „§ 32 SGB V – Heilmittel.“ In: Ders.: SGB V – Kommentar. Aktualisierungslieferung Nr. 143/31. Juli 2021, Köln
- Dalichau G: „§ 131 SGB V – Rahmenverträge mit pharmazeutischen Unternehmern.“ In: Ders.: SGB V – Kommentar. Aktualisierungslieferung Nr. 143/31. Juli 2021, Köln
- Schaks N (2018): „§ 24e Versorgung mit Arznei‑, Verband‑, Heil- und Hilfsmitteln.“ In: Berchtold J, Huster S, Rehborn M [Hrsg.]: Gesundheitsrecht. 2. Auflage, Baden-Baden
- Schanz M (2022): „Das Qualifikationsprofil in der Wundversorgung im Jahr 2022 – für wen gilt was?“ In: RDG 19(4), S. 236–237
- Ullrich N‑D (2018): „§ 63 Grundsätze.“ In: Berchtold J, Huster S, Rehborn M [Hrsg.]: Gesundheitsrecht. 2. Auflage, Baden-Baden
- Zuck R, Gockel JM (2018): „§ 61 Welche Bedeutung kommt dem Hilfsmittelverzeichnis zu?“ In: Quaas M, Zuck R, Clemens T [Hrsg.]: Medizinrecht. 4. Auflage, München
- Zuck R, Gockel JM (2018): „§ 63 Die Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung.“ In: Quaas M, Zuck R, Clemens T [Hrsg.]: Medizinrecht. 4. Auflage, München