Verein­fa­chung der Pfle­ge­do­ku­men­ta­tion – Wunsch oder Wirk­lich­keit?

Autoren

Werner Schell, Marco Di Bella

Zita­tion

  1. Beikirch E, Breloer-Simon G, Rink F, Roes M (2014): Prak­ti­sche Anwen­dung des Struk­tur­mo­dells – Effi­zi­enz­stei­ge­rung der Pfle­ge­do­ku­men­ta­tion in der ambu­lanten und statio­nären Lang­zeit­pflege. Abschluss­be­richt. Berlin
  2. Di Bella M, Schanz M (2012): „Grundzüge der medi­zi­ni­schen und pfle­ge­ri­schen Doku­men­ta­tion“ In: RDG 9(4), S. 168- 173
  3. Fiechter V, Meier M (1981): Pfle­ge­pla­nung. Basel
  4. Groß­kopf V (2012): „Haftungs­ri­siko ‚Deku­bitus‘ – Vermei­dung der Inan­spruch­nahme durch stra­te­gi­sche Inter­ven­tionen“ In: RDG 8(3), S. 116–121
  5. Groß­kopf V, Schanz M (2004): „Konflikt­punkt Doku­men­ta­tion – eine recht­liche Unter­su­chung der Entbürokratisierungsbestrebungen“ In: RDG 1(6), S. 108–111
  6. Isfort M, Weidner F et al. (2010): Pflege-Ther­­mo­­meter 2009. Eine bundes­weite Befra­gung von Pfle­ge­kräften zur Situa­tion der Pflege und Pati­en­ten­ver­sor­gung im Kran­ken­haus. Köln
  7. Krüger C (2013): „Scha­dens­ver­mei­dung durch fach­ge­rechtes Risi­ko­as­sess­ment – der Teufel steckt im Detail“ In: RDG 10(S2), S. 42–45
  8. Wingen­feld K, Büscher A, Gans­weid B (2011): Das neue Begut­ach­tungs­in­stru­ment zur Fest­stel­lung von Pflegebedürftigkeit. Band 2 der Schrif­ten­reihe Modell­pro­gramm zur Weiter­ent­wick­lung der Pfle­ge­ver­si­che­rung. Berlin
  9. Höhmann U, Wein­rich H, Gätschen­berger G (1996): Die Bedeu­tung des Pfle­ge­planes für die Quali­täts­si­che­rung in der Pflege. Forschungs­be­richt 261. Bonn

Wurde zitiert in

  1. Dalichau G: „§ 10 SGB XI – Berichts­pflichten des Bundes und der Länder.“ In: Ders.: SGB XI – Kommentar. Aktua­li­sie­rungs­lie­fe­rung Nr. 306/​​August 2021, Köln
  2. Dalichau G: „§ 75 SGB XI – Rahmen­ver­träge, Bundes­emp­feh­lungen und ‑verein­ba­rungen über die pfle­ge­ri­sche Versor­gung.“ In: Ders.: SGB XI – Kommentar. Aktua­li­sie­rungs­lie­fe­rung Nr. 306/​​August 2021, Köln
  3. Dalichau G: „§ 104 SGB XI – Pflichten der Leis­tungs­er­bringer.“ In: Ders.: SGB XI – Kommentar. Aktua­li­sie­rungs­lie­fe­rung Nr. 306/​​August 2021, Köln
  4. Dalichau G: „§ 105 SGB XI – Abrech­nung pfle­ge­ri­scher Leis­tungen.“ In: Ders.: SGB XI – Kommentar. Aktua­li­sie­rungs­lie­fe­rung Nr. 306/​​August 2021, Köln
  5. Dalichau G: „§ 113 SGB XI – Maßstäbe und Grund­sätze zur Siche­rung und Weiter­ent­wick­lung der Pfle­ge­qua­lität.“ In: Ders.: SGB XI – Kommentar. Aktua­li­sie­rungs­lie­fe­rung Nr. 306/​​August 2021, Köln
  6. Groß­kopf V (2019): Kompakt­wissen Haft­pflicht­recht. Die Vertrags­haf­tung in der Pflege. 2. Auflage, Köln
  7. Bieresborn D (2018): „II. Daten- und Abrech­nungs­über­mitt­lung“ In: Udsching P, Schütze B [Hrsg.]: SGB XI Soziale Pfle­ge­ver­si­che­rung. Kommentar, 5. Auflage, München
  8. Jorzig A, Plant­holz M (2017): „Zur Doku­men­ta­tion pfle­ge­ri­scher Prophy­laxen“ In: GuP 7(2), S. 53–59
  9. Beikirch E (2016): „Das Struk­tur­mo­dell – ein fach­lich und juris­tisch belast­bares Konzept der Pfle­ge­do­ku­men­ta­tion“ In: RDG 13(4), S. 168–174
  10. Macsen­aere M, Arnold J, Stemmer R (2016): „Darstel­lung von 31 Kennzeichen/​​Merkmalen für die Qualität der pfle­ge­ri­schen Versor­gung“ In: Hasseler M, Stemmer R, Macsen­aere M, Arnold J, Weide­­kamp-Maicher M [Hrsg.]: Entwick­lung eines wissen­schaft­lich basierten Quali­täts­ver­ständ­nisses für die Pflege- und Lebens­qua­lität. Abschluss­be­richt, Teil III
  11. Basche J (2014): „Struk­tu­rierte Infor­ma­ti­ons­samm­lung (SIS) in der Kritik“ In: RDG 11(6), S. 280–288

Schlag­wörter

Pfle­ge­do­ku­men­ta­tionDoku­men­ta­ti­ons­pflichtStruk­tu­rierte Infor­ma­ti­ons­samm­lung (SIS)Entbü­ro­kra­ti­sie­rungDoku­men­ta­tion

Zita­ti­ons­vor­schlag

Schell W, Di Bella M (2014): „Verein­fa­chung der Pfle­ge­do­ku­men­ta­tion – Wunsch oder Wirk­lich­keit?“ In: RDG 11(4), S. 170–175