Vereinfachung der Pflegedokumentation – Wunsch oder Wirklichkeit?
Autoren
Werner Schell, Marco Di Bella
Zitation
- Beikirch E, Breloer-Simon G, Rink F, Roes M (2014): Praktische Anwendung des Strukturmodells – Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege. Abschlussbericht. Berlin
- Di Bella M, Schanz M (2012): „Grundzüge der medizinischen und pflegerischen Dokumentation“ In: RDG 9(4), S. 168- 173
- Fiechter V, Meier M (1981): Pflegeplanung. Basel
- Großkopf V (2012): „Haftungsrisiko ‚Dekubitus‘ – Vermeidung der Inanspruchnahme durch strategische Interventionen“ In: RDG 8(3), S. 116–121
- Großkopf V, Schanz M (2004): „Konfliktpunkt Dokumentation – eine rechtliche Untersuchung der Entbürokratisierungsbestrebungen“ In: RDG 1(6), S. 108–111
- Isfort M, Weidner F et al. (2010): Pflege-Thermometer 2009. Eine bundesweite Befragung von Pflegekräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung im Krankenhaus. Köln
- Krüger C (2013): „Schadensvermeidung durch fachgerechtes Risikoassessment – der Teufel steckt im Detail“ In: RDG 10(S2), S. 42–45
- Wingenfeld K, Büscher A, Gansweid B (2011): Das neue Begutachtungsinstrument zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit. Band 2 der Schriftenreihe Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung. Berlin
- Höhmann U, Weinrich H, Gätschenberger G (1996): Die Bedeutung des Pflegeplanes für die Qualitätssicherung in der Pflege. Forschungsbericht 261. Bonn
Wurde zitiert in
- Dalichau G: „§ 10 SGB XI – Berichtspflichten des Bundes und der Länder.“ In: Ders.: SGB XI – Kommentar. Aktualisierungslieferung Nr. 306/August 2021, Köln
- Dalichau G: „§ 75 SGB XI – Rahmenverträge, Bundesempfehlungen und ‑vereinbarungen über die pflegerische Versorgung.“ In: Ders.: SGB XI – Kommentar. Aktualisierungslieferung Nr. 306/August 2021, Köln
- Dalichau G: „§ 104 SGB XI – Pflichten der Leistungserbringer.“ In: Ders.: SGB XI – Kommentar. Aktualisierungslieferung Nr. 306/August 2021, Köln
- Dalichau G: „§ 105 SGB XI – Abrechnung pflegerischer Leistungen.“ In: Ders.: SGB XI – Kommentar. Aktualisierungslieferung Nr. 306/August 2021, Köln
- Dalichau G: „§ 113 SGB XI – Maßstäbe und Grundsätze zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität.“ In: Ders.: SGB XI – Kommentar. Aktualisierungslieferung Nr. 306/August 2021, Köln
- Großkopf V (2019): Kompaktwissen Haftpflichtrecht. Die Vertragshaftung in der Pflege. 2. Auflage, Köln
- Bieresborn D (2018): „II. Daten- und Abrechnungsübermittlung“ In: Udsching P, Schütze B [Hrsg.]: SGB XI Soziale Pflegeversicherung. Kommentar, 5. Auflage, München
- Jorzig A, Plantholz M (2017): „Zur Dokumentation pflegerischer Prophylaxen“ In: GuP 7(2), S. 53–59
- Beikirch E (2016): „Das Strukturmodell – ein fachlich und juristisch belastbares Konzept der Pflegedokumentation“ In: RDG 13(4), S. 168–174
- Macsenaere M, Arnold J, Stemmer R (2016): „Darstellung von 31 Kennzeichen/Merkmalen für die Qualität der pflegerischen Versorgung“ In: Hasseler M, Stemmer R, Macsenaere M, Arnold J, Weidekamp-Maicher M [Hrsg.]: Entwicklung eines wissenschaftlich basierten Qualitätsverständnisses für die Pflege- und Lebensqualität. Abschlussbericht, Teil III
- Basche J (2014): „Strukturierte Informationssammlung (SIS) in der Kritik“ In: RDG 11(6), S. 280–288
Schlagwörter
PflegedokumentationDokumentationspflichtStrukturierte Informationssammlung (SIS)EntbürokratisierungDokumentation
Zitationsvorschlag
Schell W, Di Bella M (2014): „Vereinfachung der Pflegedokumentation – Wunsch oder Wirklichkeit?“ In: RDG 11(4), S. 170–175