Es wurde so langsam Zeit
Vor gut fünf Jahren ist im Balinger Spitta Verlag die vorläufig letzte Auflage des Lehrbuchs „Recht in Medizin und Pflege“ erschienen. Seitdem ist in der Gesellschaft im Allgemeinen und im Gesundheitswesen im Besonderen, eine ganze Menge passiert – Stichwort: Coronapandemie. Allein dieses Ereignis hat bereits zu einer Vielzahl an Änderungen im Rechtskanon geführt.
Und natürlich ist in der jüngeren Vergangenheit noch wesentlich mehr passiert wie beispielsweise die Reformierung des Betreuungs- und Ehegattenvertretungsrechts, die Einführung des Pflegestudiumsstärkungsgesetzes oder die Außerkraftsetzung des § 217 StGB durch eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, um nur einige Punkte zu nennen.
Höchste Zeit also, um eine Überarbeitung und Aktualisierung des von den beiden Juristen Volker Großkopf und Hubert Klein herausgegebenen Werks in Angriff zu nehmen.
Viel Arbeit und ein paar Hindernisse
Doch bevor es losging, musste für die Publikation erst einmal eine neue verlegerische Heimstatt gefunden werden, denn der Spitta Verlag hatte zwischenzeitlich sein Programm umstrukturiert und das Lehrbuch herausgenommen. Eine neue Heimat fand sich schlussendlich beim Kölner G&S Verlag, der unter anderem auch das Fachmagazin „Rechtsdepesche“ sowie die Reihe „Kölner Schriften für das Gesundheitswesen“ herausbringt.
Eine weitere Komplikation ergab sich sodann durch ein tragisches Ereignis: Aufgrund eines familiären Schicksalsschlages stand der ursprünglich vorgesehene Grafiker zur Bearbeitung nicht mehr zur Verfügung. Glücklicherweise konnte das Team der für Produktion bestimmten lettischen Druckerei hier zuverlässig für Abhilfe sorgen.
Da – wie schon bei den drei Vorausgaben – wesentliche Teile der Überarbeitung und Aktualisierung von „Recht in Medizin und Pflege“ in meinen Händen lagen, bedeutete das für mich: Recherche zu einzelnen Beiträgen, Aktualisierung von Literatur und Gerichtsentscheidungen, sprachliche Abstimmung und Bearbeitung von Textpassagen, Gestaltung des Covers, Kommunikation mit der Druckerei und nicht zuletzt Übermittelung und Prüfung von rund 1.500 Korrekturangaben – vom fehlenden Satzzeichen bis hin zu ganzen Textkapiteln, die es zu tauschen galt.
Einige Monate sowie mehrere Korrekturdurchläufe später ist es nun endlich soweit: Zuverlässig mit DB Schenker auf Paletten angeliefert hat die nunmehr 6. Auflage von „Recht in Medizin und Pflege“ die rheinische Domstadt erreicht und steht damit ab sofort für allen Interessenten zum Kauf bereit.
Und an wen richtet sich „Recht in Medizin und Pflege“?
Wie der Titel bereits erahnen lässt, möchte „Recht in Medizin und Pflege“ zuvorderst Fachpersonen aus diesen beiden Disziplinen (und verwandten Gebieten) ansprechen und diesen einen umfassenden Überblick über die im Gesundheitswesen juristisch relevanten Themen bieten.
Das Werk besticht durch eine klar strukturierte und einprägsame Darstellung der Sachverhalte, die insbesondere durch die Vielzahl an Abbildungen, Fallbeispielen und deren Modifikationen sowie durch die gezielte Betonung relevanter Kernaussagen realisiert wird. „Recht in Medizin und Pflege“ ist deshalb besonders gut als Lernbegleiter für Studierende und Auszubildende im Gesundheitswesen geeignet.
Nichtsdestoweniger bildet es eine prägnante Wissensgrundlage für Lehrende im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen zur effektiven Unterrichtsvorbereitung.
Auch Praktiker, die in Krankenhäusern oder in stationären bzw. ambulanten Pflegeeinrichtungen order in Arztpraxen arbeiten, können von „Recht in Medizin und Pflege“ profitieren. Es dient ihnen beispielsweise als wichtige Informationsquelle, um Haftungsfallen zu vermeiden.
Wo gibt es „Recht in Medizin und Pflege“ zu kaufen?
Erhältlich ist die Neuauflage des gesundheitsrechtlichen Lehr- und Lernbuches über den Online-Shop des G&S Verlages. Natürlich kann es auch über den gut sortierten Buchfachhandel bezogen werden (ISBN: 978–3‑00–082228‑5). Der Preis für das 528-seitige Werk beträgt 50,20 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Übrigens: Ergänzend zu „Recht in Medizin und Pflege“ wird in Kürze auch die Neuauflage von „Vorschriften und Gesetze für das Gesundheitswesen“ (Herausgeber: Volker Großkopf) im Handel verfügbar sein.